Die Rückmeldung der Schülerinnen und Schüler ist diesmal etwas anders ausgefallen. Keine Berichte sondern Elfchen und Haikus wurden über das Heckenschneiden im Deutschunterricht geschrieben.
Elfchen und Haikus über das Heckenschneiden
Was ist ein Elfchen?
Das Elfchen besteht aus 11 Wörtern und 5 Zeilen.
1. Zeile: ein Wort - eine Farbe oder eine Eigenschaft
2. Zeile: zwei Wörter - Personen oder Gegenstände
3. Zeile: drei Wörter - was tut die Person
4. Zeile, vier Wörter - ein Satz
5. Zeile: ein Wort - Schlusswort
nass
Bäume, Blätter
schneiden, tragen, essen
Es hat Spass gemacht
lustig
(Berkay, Marigona, Eronit, Sarah)
hart
Weissdorn, Rotdorn
tragen, ziehen, stapeln
Ich spürte meine Knochen
lehrreich
(Nico, Colin)
grün
Pflanzen, Äste
helfen, schneiden, stechen
Ich habe etwas gelernt
Muskelkater
(Jenni, Vlora)
dornig
Ahorn, Hagebutte
schneiden, sägen, schleppen
Wir hatten viel Spass
anstrengend
(Elna, Jasmin, Alexi, Leon)
Haikus über das Heckenschneiden
Das Haiku entstammt der japanischen Literatur und ist die kürzeste anerkannte Gedichtform der Welt. Das Haiku besteht aus 3 Zeilen. Die erste Zeile hat 5 Silben, die zweite 7 und die dritte wieder 5.
Viel zu tun gab es
Schneiden durften wir ganz lang
Lustig war es sehr
(Valeria, Kevin, Lukas)
Kalt war es im Bach
Die Bäume waren sehr schwer
Das Znüni lecker
(Colin, Nico)
Die Dornen pieksten
Nette Leute überall
Viele Bäume weg
(Valeria, Colin, Leon)
Der Tee war sehr fein
Anstrengend war das Sägen
Schnipp schnapp Bäume ab
(Valeria, Colin, Leon)
Draussen war es kalt
Sehr viel zu tun hatten wir
Die Zeit ging schnell rum
(Jasmin R, Vlora, Federica, Sarah)
9 Uhr fing es an
Jeder Schüler half gut mit
Gelernt wurde viel
(Jasmin R, Vlora, Federica, Sarah)
Wir waren topfit
Hecken geschnitten in Nu
Am Abend müde
(Elna, Nico, Marigona)
Neueste Kommentare